Ernährung
-
Basic Mikro #2 – wasserlösliche Vitamine 1
In der zweiten Basic Mikro Folge geht es um die wasserlöslichen Vitamine B1, B2, B3 und das Vitamin C. Was diese Allrounder alles können und in welchen Lebensmitteln sie in besonders großer Menge enthalten sind erfährst du hier. Hör rein!Instagram. YouTube. 0 0
-
Basic Mikro #1 – fettlösliche Vitamine
Neben den energiebringenden Kohlenhydraten, Fetten und Proteinen gibt es auch noch die Vitamine und Mineralstoffe ohne die im Körper nichts geht. Wir teilen das große Gebiet Mikronährstoffe etwas auf. Heute geht es um die fettlöslichen Vitamine also A,D,E und K. Hör rein! Instagram. Schlangenskelett. 0 0
-
Das Stresshormon
Das Hormon Cortisol, auch bekannt als Stresshormon bewirkt im Körper das ein oder andere. Wieso wird es Stresshormon genannt? Was macht es im Körper? Wieso soll man auf sein Stresslevel achten und wie kannst du dein Stress reduzieren? Auf diese Fragen bekommst du in dieser Folge die Antworten. Hör rein!Instagram. YouTube. 0 0
-
Die Cholesterin-Lüge
Wenn von Cholesterin die Rede ist, denkt man meist „uiuiui, da lass ich lieber die Finger weg“. Heute in der 40. Folge klären wir mal auf, was Cholesterin in deinem Körper wirklich anstellt und wieso viele Leute behaupten das es schlecht ist. Hör rein! Instagram. YouTube. Dein Risiko für Herzerkrankungen. 0 0
-
Haltbarmachung- wie wirkt es sich auf die Nährstoffe aus?
Jeder kennt Produkte wie die gute H Milch, abgepacktes Fleisch oder Dosenware. Heute erklären wir dir wieso diese Produkte auch ohne spezielle Verpackung scheinbar ewig halten. Es geht um spezielle Methoden zur Verlängerung der Haltbarkeit von Lebensmitteln. Das ist durch Pasteurisation, durch eine spezielle Verpackung, durch Behandlung mit spezieller Strahlung oder durch klassisches Einfrieren möglich. Welche Methoden es gibt und wie sie sich auf die Nährstoffqualität auswirken erfährst du hier. Hör rein! Instagram. YouTube. 1 0
-
12 Millionen Tonnen Abfall – Was kannst du dagegen machen?
Jeder schmeißt mal einen schimmeligen Apfel oder nicht mehr ganz so genießbare Milch weg. Aber das in Deutschland ca 12 mio. Tonnen Lebensmittel pro Jahr weggeworfen werden ist fast schon eine Frechheit. Wir haben uns die ganzen Fakten und Zahlen mal angeschaut, wie das überhaupt zustande kommt und sagen dir was du ganz easy daheim dagegen machen kannst. Also wie immer ein Paar Tipps von uns. Hör rein!Instagram. YouTube. 0 0
-
McDonalds, Subway, Döner oder Nordsee – Welches Fastfood ist „besser“?
Ob in der Mittagspause oder beim Shoppen in der City, man braucht etwas schnelles und sättigendes zum mampfen. Da kommt das Fast Food ins Spiel. Wir haben die beliebtesten Gerichte rausgepickt, ob Döner, Bowls, Fried Chicken oder Burritos und haben sie auf Herz und Niere untersucht. Fast Food ist nämlich nicht zwangläufig frittiert und mit Fett oder Zucker vollgepumpt. Hör rein!Instagram. YouTube. 0 0
-
HEALTH CLAIMS – was „zuckerfrei“, „ohne Fett“ und „hoher Proteingehalt“ wirklich bedeuten
Du hast bestimmt schon mal Begriffe wie „light“ oder „kalorienreduziert“ auf irgendwelchen Produkten im Supermarkt gesehen. Wir haben uns mal informiert was hinter diesen Begriffen wirklich steckt. Man lässt sich durch diese health claims leicht mal ködern und verwirren, deshalb haben wir die wichtigsten für dich kurz und knackig zusammenklabustert. Am Ende der Folge gehen wir noch auf ein Paar schwächen der health claims ein und schauen uns einen Problemfall an. Hör rein!Instagram. Health Claims Verordnung Mikronährstoffrichtwerte1990 Verordnung 1 0
-
Die besten veganen Proteinquellen
Wir beide sind nicht mehr die Fleischfresser die wir mal waren. Deswegen weichen wir gut und gerne mal auf vegetarische oder auch vegane Proteinquellen aus. Heute stellen wir dir mal einige proteinreiche, vegane Lebensmittel vor. Dazu bekommst du noch ein Paar RoundAbout Fakten über Protein, vor allem den Unterschied zwischen pflanzlichen und tierischen Protein. Hör rein! Instagram. 0 0
-
Der Trend – Fasten
Fasten wird immer berühmter. Jede dritte Person mit der wir über Ernährung reden verschiebt sein Frühstück nach hinten, um das Mittagessen ausfallen zu lassen. Es gibt neben dem beliebten Intervallfasten aber auch noch etliche andere Fastenarten. Die stellen wir dir heute vor und erzählen dir mal was dir das Fasten eigentlich bringt und wieso es zur Zeit fast jeder macht. Hör rein! Instagram. 0 0
-
veganes Fleisch
Fleischersatz ist ein großes Thema geworden. Es gibt mittlerweile auch echt viele davon, also nicht nur Tofu sondern auch echt fleischähnliche Lebensmittel. Wir haben uns ein Paar von den bekanntesten Fleischersatzprodukten herausgesucht und stellen sie dir heute vor. Von BeyondMeat bis zum im ImpossibleFood, mit Nährwerten, Inhaltsstoffen und auch wie es produziert wird. Ein Paar von denen haben wir auch selber schon probiert, also gibt es auch noch ein kleines Geschmacksfazit. Hör rein! Instagram. 0 0
-
Wie macht dich Essen krank?
Vielen Leuten ist es bewusst das gesunde Ernährung deine Gesundheit fördert. Aber das ungesundes Essen dich auf Dauer, nachhaltig wirklich krank machen kann ist manchen nicht wirklich klar. Nahrung wirkt sich im Körper nämlich nicht nur auf die Kalorienbilanz und deine Vitaminspeicher aus. Ernährung kann dich auf der genetischen Ebene – auf Dauer – krass beeinflussen. Wie das geht, erklären wir dir heute und zu dem wie dieses Wissen anderweitig genutzt werden kann. Hör rein! Instagram. Studie. 0 0
-
Genfood – die Zukunft unserer Ernährung?
Du hast im Supermarkt bestimmt schonmal ein „GMO frei“ Sticker gesehen. GMOs sind genetisch modifizierte Organismen. Aber die haben – finden wir – einen sehr negativen Ruf. Heute erfährst du vieles über die Vergangenheit – wie das früher auch ohne Labor möglich war – über Vorteile von diesem Vorschungsgebiet, aber auch über die Nachteile, die nicht vernachlässigt werden dürfen. Am Ende bekommst du noch ein Fazit von uns und einen kleinen Blick in die Zukunft, wo uns das alles noch hinbringen kann. Hör rein! Instagram. 0 0
-
Wie funktioniert schmecken?
Der Titel ist Program. Auf die Frage wie sich aus den 5 Geschmacksrichtungen süß, sauer, salzig, bitter und umami so gute Geschmäcker entwickeln können bekommst du heute die Antwort. Wir gehen auf den Aufbau ein, wie man überhaupt schmeckt und wie dann die Geschmackswahrnehmung, der Geruch, die Wärme vom Essen und die Form und das Gefühl auf der Zunge zusammenspielen. Hör rein! Instagram. 0 0
-
Feeding- Fetisch oder Zwang?
Du fragst dich jetzt vielleicht was Feeding überhaupt ist. Ernährung und Sex überschneiden sich in einem Punkt und zwar im sogenannten „Feeding“. Wie so eine Neigung entsteht und ob es immer im beidseitigen Einvernehmen ist erfährst du in dieser Episode. Hör rein! Instagram 1 0
-
Welches Öl für was?
Dir brennt beim braten immer die Butter an? Dann benutzt du wahrscheinlich das Falsche Fett. Im ersten Teil stellen wir dir das Fett vor. Es gibt verschiedene Fette, man unterteilt sie in ungesättigte und gesättigte Fettsäuren. Omega 3 &6, EPA und DHA sind wahrscheinlich die bekanntesten Vertreter, es gibt auch andere prominente unter ihnen. Wir gehen auf den Aufbau, Wirkungen – u.a. im Bezug auf den Cholesterinspiegel – und Krankheiten ein. Falls dir im Bezug auf die Omega Fettsäuren was aufgefallen ist, schreib uns mal auf Insta. Am Ende der Folge erfährst du welches Öl du für was benutzen solltest. Hör rein! Instagram. Hitzetabelle Fett. Zusammensetzung Fette und Öle.…
-
Ist Zucker ersetzbar?
Das übermäßiger Zuckerkonsum nicht wirklich gesund ist, brauchen wir dir nicht zu erzählen. Aber nicht in allem was süß schmeckt ist Zucker drin. Neben dem Alltagszucker Saccharose, welches aus der Glukose und dem Fruchtzucker Fructose besteht, kommen noch etliche Zuckerersatzstoffe wie Sorbit, Stevia, Xylit und Aspartam. Wie sich dieser ganze süße Bums, u.a. im Bezug auf Süßkraft und Kalorienmenge unterscheiden, in der Heutigen. Hör rein! Instagram E Nummern Liste 0 0
-
Weihnachtspfunde schmelzen lassen
In der Weihnachtsbäckerei werden fleißig Plätzchen gebacken, wenn du davon zu viele genascht hast und sie dir auf die Rippen geschlagen haben dann sei auf unsere Tipps gespannt! Weihnachtspfunde schmelzen am besten durch eine Kombination aus der richtigen Ernährung und Training. In dieser Folge gehen wir vor allem auf das Training ein, es gibt unterschiedliche Herangehensweisen. LISS, LIIT oder HIIT, sie alle haben ihre Vor- & Nachteile. Welches Cardiotraining für dich am besten zu dir passt erfährst du hier. Hör rein! Instagram 0 0
-
Gehen Snacks auch gesund?
Wenn einen Abends vorm Fernseher der kleine Hunger plagt muss ein Snack her! Wenn dir Chips, Gummibärchen oder irgendwelche Snacks vom Becker zu langweilig geworden sind und du gesündere Alternativen suchst bist du hier richtig! Hör rein! Instagram 0 0
-
Die Folgen unserer heutigen Essgewohnheiten
Themen wie der Klimawandel und Umweltschutz sind heutzutage wichtiger denn je. Was deine Ernährung damit zu Tun hat erfährst du hier. Was genau die Folgen unserer heutigen Essgewohnheiten sind, wie sich z.B. die Massentierhaltung, Monokulturen und der übermäßige Fischfang auf unsere Umwelt auswirken gibt es in dieser Episode kurz und knapp zusammengefasst. Am gibt es ein paar einfach umzusetzende Tipps wie du deine Essgewohnheiten anpassen kannst, um Mutter Natur etwas gutes zu tun. Hör rein! Saisonkalender Instagram 0 0
-
Wieso 2l Wasser trinken?
Wasser, H20 oder auch das Elixier des Lebens, man kennt es unter vielen Namen. Heute erklären wir dir wieso es so wichtig für deinen Körper ist Wasser zu trinken. Dabei gehen wir auf deinen Wasserhaushalt ein und zeigen wie es dein Körper schafft diesen zu regulieren. Hör rein! Instagram 0 0
-
Superfoods = super Food?
Superfoods werden als Superhelden der Lebensmittel angesehen. Ein besonders hoher Gehalt an Vitaminen und Mineralstoffen zeichnet sie aus. Heute haben wir uns mal ein paar dieser Superfoods angeschaut. Avocados mit ihren wertvollen Fetten, Blaubeeren mit ihrem hohen Vitamingehalt und Gerstengras, dem Allrounder mit so gut wie jedem Mikronährstoff. Doch der Begriff „Superfood“ ist nicht geschützt, in welche Werbefallen man da tappen kann erfährst du in dieser Episode. Hör rein! Instagram 0 0
-
Ernährung in der Quarantäne und Erkältungszeit
Corona und der Lockdown ist mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Lebens. Deshalb haben wir uns entschlossen eine Folge über die Ernährung im Lockdown und in der Erkältungszeit zu machen. Zum einen gehen wir darauf ein wie du dein Immunsystem durch die Ernährung stärken kannst, zum anderen erklären wir dir wie man sich in einem Lockdown ernähren sollte. Wir gehen auch darauf ein welche Änderungen man in so einer Situation treffen kann, um zum Beispiel nicht alle Muskeln zu verlieren oder sehr viel Fett zuzulegen. Gegen Ende der Folge gibt es wie so oft ein paar hilfreiche Tipps zur Umsetzung. Hör rein! Instagram 0 0
-
Makronährstoffe Basics
In dieser Folge erfährst du alles rund um die Makronährstoffe. Was Kohlenhydrate, Proteine und Fette in deinem Körper so anstellen, wie sie aufgebaut sind und alles weitere wichtige über Makronährstoffe erfährst du hier. Zudem reden wir auch über Ballaststoffe und erklären dir wieso diese so wichtig für einen gesunden Darm sind. Hör rein! Instagram 0 0
-
Gewichtszunahme – Muskelaufbau
Heute erklären wir dir das große Thema Muskelaufbau. In dieser Folge gehen wir eher auf die Ernährung ein. Wir reden am Anfang über Basics, die man beachten sollte um Gewicht zuzulegen und Muskulatur aufzubauen. Danach werden Grundansätze wie „viel hilft viel“ oder der sogenannte „lean Bulk“ erklärt und von uns bewertet. Gegen Ende gibt es ein Paar nützliche Tipps, die uns beiden sehr geholfen haben und wir hauen noch ein Rezept zu unserem „Masse Shake“ raus. Hör rein! Instagram 0 0
-
Die Geschichte der Ernährung
Heute nehmen wir unsere BaBe‘s auf eine kleine Zeitreise mit. Wir schauen uns an wie sich die Menschen früher ernährt haben, welche Entwicklungen es in der Ernährung gab und wo die Reise hingeht. Dabei quatschen wir unter anderem über die Römer, die Menschen im 20. Jahrhundert und die Ernährung heutzutage. Wir gehen auch auf verschiedene ernährungsbedingte Probleme ein, die durch die heutige Ernährung entstanden sind. Abschließend geben wir einen kleinen Ausblick in die Zukunft. Hör rein! Instagram 0 0
-
Nahrungsergänzungsmittel
In dieser Folge haben wir die wichtigsten Nahrungsergänzungsmittel unter die Lupe genommen. Braucht man die überhapt? Welche sind nützlich und welche sind einfach nur rausgeschmissenes Geld? Diese Fragen beantworten wir für unterschiedliche Supplements, wie zum Beispiel Proteinpulver, Creatin, BCAA‘s, Fat Burnern oder Vitaminen. Hör rein! Instagram 0 0
-
Kaloriendefizit
In dieser Folge quatschen wir über Diäten. Was sind die effektivsten Diäten? Welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Diese Fragen versuchen wir für dich zu beantworten. Zudem stellen wir dir klassische Diäten, wie die gute alte low carb Diät vor, aber auch ein paar neue Konzepte wie die Hollywood Diät sind dabei. Hör rein! Instagram 0 0
-
Puddingvegetarier
Heute reden wir über verschiedene Ernährungsformen. Dabei stellen wir dir die Basic Konzepte wie Vegetarismus, Veganismus und Omnivor vor. Im weiteren Verlauf gehen wir noch auf ein paar Extrawürste ein, wie zum Beispiel die guten Puddingvegetarier. Im Hauptteil der Folge diskutieren wir beide, was denn die bessere Ernährungsform ist, Vegan oder Omnivor. Hör rein! Instagram 0 0